- verlocken
-
* * *
ver|lo|cken [fɛɐ̯'lɔkn̩] <tr.; hat (geh.):(auf jmdn.) einen großen Reiz ausüben, sodass er kaum widerstehen kann:der blaue See verlockte sie zum Baden; ein verlockendes Angebot.* * *
ver|lọ|cken 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 jmdn. zu etwas \verlocken jmdn. locken, etwas zu tun, jmdn. zu etwas verführen ● der Berg verlockt mich, hinaufzusteigen; das klare Wasser verlockt zum Schwimmen; jmdn. zum Ausgehen \verlocken; \verlockend verführerisch, anreizend; ein \verlockendes Angebot; der Kuchen sieht \verlockend aus* * *
ver|lọ|cken <sw. V.; hat [mhd. verlocken, ahd. farlochōn] (geh.):auf jmdn. so anziehend wirken, dass er nicht widerstehen kann:jmdn. zu einem Abenteuer v.;der See verlockt zum Baden;<oft im 1. Part.:> ein verlockendes Angebot;das ist, klingt [nicht] sehr verlockend.Dazu:Ver|lọ|ckung, die; -, -en.* * *
ver|lọ|cken <sw. V.; hat [mhd. verlocken, ahd. farlochōn] (geh.): auf jmdn. so anziehend wirken, dass er nicht widerstehen kann: jmdn. zu einem Abenteuer v.; der See verlockt zum Baden; oft im 1. Part.:> ein verlockendes Angebot; das ist, klingt [nicht] sehr verlockend; Deswegen sind auch Autos so verlockend für sie (Grzimek, Serengeti 292); Ich bin verlockt, mir die ausstehenden Geschichten zu erfinden (Strittmatter, Der Laden 296); ... wollte ich ... mich weiter in Heidelberg, Mannheim, Stuttgart umtun, wohin alte Erinnerungen und Bekanntschaften mich verlockten (lockten; Kantorowicz, Tagebuch I, 458).
Universal-Lexikon. 2012.